Über die Abteilung Die ersten Aufzeichnungen über Leichtathletik stammen aus der Feder des ehemaligen Vorsitzenden Gerhard Mülders und gehen auf das Jahr 1952 zurück. Begeisterte Leichtathleten fanden sich in Ewald Lenzen und Manfred Lenzen. Dies belegen heute noch Urkunden, von Kreis-, Bezirks- und Rheinlandmeisterschaften, die Manfred Lenzen in den ersten Jahren errungen hat. In den Jahren bis 1976 trat die Leichtathletik im Sportverein etwas in den Hintergrund, wie so oft fehlte es an engagierten Übungsleitern. Mit Herrn Reinhardt und Herrn Gräff bekam die Abteilung wieder Aufschwung. Durch private und berufliche Verpflichtungen konnte dies leider nicht aufrecht erhalten werden. In dieser schweren Phase versuchte dann Dr. Hast die Abteilung am Leben zu erhalten. Unter seiner Leitung nahm erstmals eine kleine Mannschaft, der schon stark verkleinerten Abteilung, an den Kreismeisterschaften in Cochem teil. Der Erfolg war mit 5 Kreismeistern und einer ganzen Reihe von 2. und 3. Plätzen sehr groß. Im Jahre 1979 übernahm Norbert Lehmann die Abteilung. Hinzu kamen dann 1981 Wilhelm Heimann und Roland Hetterich, die ihn tatkräftig unterstützten. Die Abteilung wurde größer, die Leistungen super. Bei jedem Wettbewerb gingen Kreismeister bzw. Bezirksmeister hervor. Es "regnete" Urkunden. Wilhelm Heimann und Roland Hetterich erwarben 1983 die Übungsleiterlizenz für Breiten- und Freitzeitsport (Leichtathletik) an der Sportschule in Koblenz. Der erfolgreichste Sportler der Leichtathletik-Abteilung war: Olaf Sausen. Er wurde 1983 in Ludwigshafen Rheinland-Vizemeister im Kugelstoßen mit 12.69 m. Aufgrund dieser Leistung wurde er in die Schüler-Auswahlmannschaft vom Sportbund Rheinland berufen. Er nahm an dem Schülervergleichskampf in Homburg/Saar teil und belegte dort für das Rheinland den 1. Platz und im Ländervergleich den 4. Platz. Nachdem Norbert Lehmann 1984 für das Amt des 2. Vorsitzenden gewählt wurde, übernahm Wilhelm Heimann die Leitung der Abteilung. Roland Hetterich und Wilhelm Heimann trainierten seitdem Woche für Woche mit den Jugendlichen. Die Erfolge der vielen Trainingsstundens schlugen sich in zahlreichen Meistertiteln auf Bezirks- oder Kreisebene nieder. 1985/86 erwarben Silvia Risser, Martina Kreutz und Ursula Heimann in Montabaur die Übungsleiterlizenz. Für hervorragende Leistungen um die Förderung der Leichtathletik wurden Wilhelm Heimann und Roland Hetterich im Jahre 1987 vom Leichtathletikverband mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. 1989 war noch einmal ein erfolgreiches sportliches Jahr, da sich Bettina und Chistian Dietzen für die Rheinland-Bestenliste empfahlen. Bettina Dietzen, Schülerin A, W 13, errang im 2000 m Lauf den 6. Platz in einer Zeit von 7:23,58 Min und über 5000 m den 2. Platz in der Zeit von 20:33,0 Minuten. Christian Dietzen, Schüler A, W 15, kam im 1000 m Lauf mit einer Zeit von 2:54,76 Min auf den 8. Platz und im 5000 m Lauf mit 18:29,0 Min auf den 2. Platz. 1990 wurden durch Brigitte Keller, Cornelia Diederichs und Marita Jost weitere Übungsleiterlizenzen erworben. Seit 1991 sind die Kreismeisterschaften "eingeschlafen", da die Vereine im Kreis Cochem-Zell keine Jugendlichen mehr zur Teilnahme an Meisterschaften bewegen können. Da keine Wettkämpfe mehr stattfinden, hat sich die Abteilung auf die Abnahme des Sportabzeichens eingestellt; 1991 waren es 18 Kinder / Jugendliche und 6 Erwachsene die das Sportabzeichen ablegten. 1992 steigerte sich die Bereitschaft auf Ablegung des Sportabzeichens auf 58 Kinder/Jugendliche und 5 Erwachsene. Im Jahr darauf konnten sich noch 36 Kinder/Jugendliche und 3 Erwachsene für das Sportabzeichen begeistern. Seit 1994 ist nun die Zahl derjenigen, die das Sportabzeichen erreichen wollen, auf Null gesunken. Im Juni 1995 ist Wilhelm Heimann aus beruflichen Gründen aus der Abteilung Leichtahtletik ausgeschieden. 2004 ist der SV Fortuna Ulmen der Leichtatheltikgemeinschaft Vulkaneifel (LGV) beigetreten. Diese besteht aus den Leichtahtletikabteilungen der Vereine: VfB Ahbach, TuS 05 Daun, SV Gerolstein 1919, VfL 09 Jünkerath und der Spvgg. Uersfeld/Kaperich. Die Trainingszeiten sind auf der Homepage der LGV unter www.lg-vulkaneifel.de einzusehen. | ![]() | |
Copyright © 2005-2023 SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. | Alle Rechte Vorbehalten | V4.12 | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Mitglied werden |